17 Das Porträt – Wie die alten Meister gemalt haben: Der Weg zur Primamalerei (16. Jahrhundert)
Trage die fetteren Farben mit dem gröberen Schweineborstenpinsel auf die Untermalung auf. Mische sie nass auf dem Bild und strebe seine rasche Vollendung an, solange alles noch feucht ist. Das Werk ist schneller beendet, erfordert aber Risikobereitschaft und größere Kühnheit in der Ausführung, denn diese Technik, die mehr und mehr in Mode kam, macht es soviel schwieriger, begangene Fehler wieder auszugleichen. Es macht den Unterschied deutlich zwischen guten und schlechten Malern. Erfinder der Primamalerei ist der legendäre Giorgione, den die Pest im Alter von dreiunddreißig Jahren dahingerafft hat.
Ein möglicher Zwischenweg bei Unsicherheit ist der vorsichtige, dünne Auftrag auf das Verdaccio des Untergrundes. Erwecke die einzelnen Partien des Motives behutsam zu farblichen Leben, um dann immer mehr zu halb- und ganzdeckenden Farben zu greifen.
Wobei es die uralte Regel zu bedenken gilt, vom Hellen zum Dunklen hin zu malen und ja nicht zu viele Schichten übereinander zu legen, was das Bild zu einem Friedhof der Farben machen würde.
Beachte beim Farbauftrag ebenfalls, daß es das Dunkle ist, welches das Licht erst richtig zum Leuchten bringt. Und auf Sfumato (Maltechnik von Leo) kommt es an: In Licht, Rauch und Luft getauchte Formen und Linien. Verschwimmen haucht Leben ein. Zu genau, zu klar verderben den Spaß.
Bild: Der fröhliche Trinker , Frans Hals 1628 – 1630, Öl auf Canvas (machte die Primamalerei in der Neuzeit populär)
>> Weiter: 18 Lehre über Harmonie und Schönheit
Bisher behandelt: Farbpigmente aus der frühen Zeit –
Mumie, Caput Mortuum, Braun, Rot und Erdtöne, Grüntöne, Blautöne, Weiß, Gelb und Schwarztöne
Das Material & Vorbereitende Arbeiten –
Bindemittel, Pinsel, Paletten, Malgrund/Tafel, Grundierung, Der Weg zum Meisterwerk und ein guter Ratschlag, Die Skizze, Übertrag der Skizze & Platzierung der Staffelei, Die erste Schicht, Untermalung und Erwachen aus der Vorläufigkeit
6 Antworten
[…] Bisher behandelt: Farbpigmente aus der frühen Zeit – Mumie, Caput Mortuum, Braun, Rot und Erdtöne, Grüntöne, Blautöne, Weiß, Gelb und Schwarztöne Das Material & Vorbereitende Arbeiten – Bindemittel, Pinsel, Paletten, Malgrund/Tafel, Grundierung, Der Weg zum Meisterwerk und ein guter Ratschlag, Die Skizze, Übertrag der Skizze & Platzierung der Staffelei, Die erste Schicht, Untermalung, Erwachen aus der Vorläufigkeit und Der Weg zur Primamalerei […]
[…] & Platzierung der Staffelei, Die erste Schicht, Untermalung, Erwachen aus der Vorläufigkeit, Der Weg zur Primamalerei, Lehre über Harmonie und Schönheit und Beispiel für den herkömmlichen Gebrauch von Insignien […]
[…] der Staffelei Das Portrait – Die erste Schicht, Untermalung, Erwachen aus der Vorläufigkeit, Der Weg zur Primamalerei Erkenntnisse & Hilfsmittel – Lehre über Harmonie und Schönheit, Beispiel für den […]
[…] der Staffelei Das Portrait – Die erste Schicht, Untermalung, Erwachen aus der Vorläufigkeit, Der Weg zur Primamalerei Erkenntnisse & Hilfsmittel – Lehre über Harmonie und Schönheit, Beispiel für den […]
[…] & Platzierung der Staffelei, Die erste Schicht, Untermalung, Erwachen aus der Vorläufigkeit, Der Weg zur Primamalerei und Lehre über Harmonie und […]
[…] >> Weiter: 17 Der Weg zur Primamalerei […]