USk 10 Classes Program 2017 – Changing Places – Leporello-Zeichenreportage: Der Deutzer Hafen (D/K)
Datum/Zeit
Date(s) - 01/07/2017
17:30 - 20:00
Veranstaltungsort
Drehbrücke, Köln-Deutz
Kategorien
Mehr von Marietta Schwarz, URBAN SKETCHERS 10 CLASSES PROGRAM 2017, Urban Sketchers Düsseldorf/Köln
Kontakt
Artist Workshop Admin - info@artistworkshop.de - http://www.artistworkshop.de
RSS Feed über Veranstaltungen an diesem Ort
URBAN SKETCHERS 10 CLASSES PROGRAM 2017
Im Jahr 2017 wird die internationale Urban Sketching Bewegung 10 Jahre alt. Aus diesem Anlass werden regionale Gruppen eingeladen, jeweils insgesamt 10 Workshops in ihrer Stadt unter dem Titel „Little, Medium And Great Stories“ zu veranstalten. Die Düsseldorf-Kölner Gruppe wird in diesem Rahmen 10 interessante Workshops anbieten:
Changing Places – Leporello-Zeichenreportage:
Der Deutzer Hafen
Stillgelegte Kräne, Schaufeln und Greifer in der urbanen Wildnis aus Gräsern, Flechten und Schmetterlingsbäumen, sporadisch befahrene Gleise, die Ellmühle mit ihrer prägenden Architektur und dem bekannten Aurora-Logo, die denkmalgeschützte Drehbrücke, der Blick auf den Dom, ein Schrottplatz mitten in der Stadt.
Ein Hafenbecken, das außer von anliegenden Industriebetrieben v.a. von Teenagern, Paddlern, Wildvögeln, ZeichnerInnen und Fotografen besucht wird, an dem informelle Fotosessions stattfinden und über dem die Sonne strahlt vom Morgen bis zum Abend. Diese wilde Mischung aus Wirtschaftszonen, Brachflächen und Architekturen charakterisiert heute den Deutzer Hafen.
Im Rahmen der zukünftigen Stadtentwicklung wird das Hafengelände in den kommenden Jahren umgestaltet werden und für Wohnen und nicht-industrielles Gewerbe erschlossen. Damit ändert sich das Gesicht und der Charakter des Ortes wesentlich – aus rau und roh wird glatt und Glas.
Dieser Workshop ist eine Hommage an den Deutzer Hafen hier und heute.
Zum Einstieg gibt es eine Einführung, dann schwärmen wir aus und nähern uns dem Ort mit ein paar schnellen Skizzen. Wir notieren unsere Beobachtungen und Gedanken dazu. Hat jeder seinen Ort und seine Perspektive gefunden, widmet er sich danach seinem Lieblingsmotiv mit einer längeren Zeichnung. Am Ende ergibt die Summe aller Skizzen der Teilnehmer eine vielseitige Reportage dieses wilden Ortes.
Vorschlag: Wer ein Leporello-Skizzenbuch mitbringt, kann alle Skizzen, Notizen und die ausgearbeitete Zeichnung in einem Gesamtwerk gestalten.
Kursleiterin
Marietta Schwarz, Künstlerin (Köln)
Preise für 10 die Classes Düsseldorf/Köln Region:
10 Workshops [kompletter Kurs]: 200,00€ (20€/Workshop)
4 Workshops [great stories]: 120,00€ (30€/Workshop)
3 Workshops [little/medium stories]: 90,00€ (30€/Workshop)
1 Workshop [für Spontane]: 40,00€
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie einen oder mehrere Kursplätze buchen möchten.
Jede Region rechnet die Kurspreise unabhängig von anderen Regionen ab. Ein Paketpreis, welcher Kurse von beide Regionen Frankfurt und Düsseldorf/Köln beinhaltet, ist nicht möglich.
Artist Workshop ist der offizielle Begleiter des
URBAN SKETCHERS 10 CLASSES PROGRAM 2017 DÜSSELDORF/KÖLN

- Künstler Unbekannt: ‘Leda und der Schwan’ ca. 1530 - 12. September 2022
- Zitate, wie der frühe Schluck Kaffee am Morgen: Richard Schmid (Maler, 1934 – 2021) - 22. Juli 2022
- Sie wissen nicht, dass sie gezeichnet werden: Realismus in der Kunst - 2. Mai 2022
- Zitate, wie der frühe Schluck Kaffee am Morgen: Émile Zola (1840 – 1902) - 23. März 2022
- Künstler Unbekannt: ‘O Inferno (Hell)’ - 18. März 2022
- 2 neue Youtube Kanäle in unserer Playlist – Figurenzeichnen zu Hause - 1. März 2022
- Das Medium - 25. Februar 2022
- Künstler Unbekannt: ‘Portrait von Barbara van Beck’ - 14. Dezember 2021
- Künstler Unbekannt: ‘Schlafendes Mädchen’ - 6. Dezember 2021
- Künstler Unbekannt: Die neue AW Artikelreihe – ‘Blaue Wurzel’ - 26. November 2021