Verschlagwortet: – Wie die alten Meister gemalt haben

testdtdt1111

25 Die Fertigstellung – Wie die alten Meister gemalt haben: Bienenwachs und Harz für die letzte Schutzschicht und das Erwarten der Kritik des Portraitierten (16. Jahrhundert)

Nachdem die Farben getrocknet sind, koche Harz zu einer zähflüssigen Masse. Gebe eine geringe Menge Bienenwachs hinzu und massiere die Substanz mit dem Handballen in das Tafelbild (Bild auf Holz) ein. Dieser Abschlussfirnis erteilt...

21 Gebräuchliche Hilfsmittel – Wie die alten Meister gemalt haben: Wenn man situationsbedingt nur schwer mit Ölfarben zurechtkommt – Knochenasche für Skizzen auf Reisen (16. Jahrhundert)

Knochenasche lässt sich hervorragend als Grundierung nutzen. Entnehme deiner Malertasche ein Blatt Papier, eben diese Knochenasche und einen Bleistift. Lege das Blatt vor dir hin, streue die Asche darüber, sammle Speichel und spucke mehrmals...

19 Gebräuchliche Hilfsmittel – Wie die alten Meister gemalt haben: Insignien & Symbole – Ein Beispiel für den herkömmlichen Gebrauch (16. Jahrhundert)

Malst du das Modell, sagen wir, als Aphrodite, die Göttin des Frühlings, der Liebe, der Fruchtbarkeit, dann füge dem Bild entsprechende Insignien hinzu: In der rechten Hand, zwischen Daumen und Mittelfinger ein Sträußchen mit...